AGB

Allgemeines

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte, die mit dem Unternehmen

Matthias Hanf
Ingenieurbüro für Produktentwicklung
Steegerstrasse 3
13359 Berlin

in Bezug auf den Erwerb der auf dieser Webseite dargestellten Produkte der Marke „Drei Bären“ getätigt werden.

Vertragsgegenstand:

Sofern nicht ausdrücklich anders deklariert, werden von dem genannten Unternehmen ausschließlich neue bzw. neuwertige Produkte angeboten und verkauft bzw. auch entgeltlich vermietet. Die Produkte dienen der Wiedergabe von in digitaler Form vorliegenden Medieninhalten, letztere sind jedoch nicht Bestandteil der Ware und sind vom Anwender selbst bereitzustellen bzw. einzuspielen. Mit dem Kauf bestätigt der Erwerber verbindlich, die angebotenen Produkte nur für den eigenen, gewerblichen Betrieb einzusetzen, eine darüberhinausgehende Weiterverwendung (z.B. Vermietung) ist unzulässig und berechtigt zum Widerruf des Vertrages und ggf. Erhebung von Schadensersatzforderungen.

Auftragsbestätigung:

Der Erwerber erhält im Anschluss an seine Bestellung, die per Email oder Brief zu erfolgen hat, eine E-Mail mit allen erforderlichen Daten zur Kaufabwicklung. Für eventuell verlorengegangene E-Mails übernehmen wir keine Haftung. Sollte der Käufer angekündigte E-Mails nicht erhalten, obliegt es ihm, auf geeignete Weise den Kontakt zu uns herzustellen. Der Käufer willigt daher ein, dass seine Kontaktdaten zum Zweck der Kaufabwicklung gespeichert werden. Mit der Bestätigung der Kundenbestellung durch den Verkäufer kommt ein rechtswirksamer Kaufvertrag zustande.

Copyrightrechte:

Die von uns in den Angeboten gezeigten Bilder sowie die Artikelbeschreibungen sind unser alleiniges Eigentum. Jede nicht genehmigte Verwendung, insbesondere für die Darstellung und Veröffentlichung eigener Angebote, ist ausdrücklich untersagt und wird strafrechtlich verfolgt. Die Geltendmachung von Schadenersatz bleibt vorbehalten.

Geltungsbereich

Matthias Hanf
Ingenieurbüro für Produktentwicklung
Steegerstrasse 3
13359 Berlin

bietet auf dieser Website Waren bzw. Leistungen aus dem Bereich der Geräte für Schulungs- Bildungs- und Lehrzwecke an, das Angebot richtet sich ausschliesslich an Abnehmer aus diesen Bereichen sowie andere gewerblich agierende Abnehmer, das geschlossene Vertragsverhältnis beruht ausnahmslos auf einer B2B Geschäftsbeziehung.

Die nachfolgenden Bedingungen gelten für diese B2B Geschäftsbeziehung und das auf dieser Basis geschlossene Vertragsverhältnis, ggf. kann auf Verlangen durch den Verkäufer vom Kunden ein Nachweis für die gedachte Anwendung des Produktes angefordert werden, bevor es zum wirksamen Vertragsabschluss kommt.

Abweichende Bedingungen sind nur dann verbindlich, wenn sie vom Verkäufer schriftlich bestätigt werden.

Abschluss des Kaufvertrages

Mit der Bestellung der gewünschten Leistung akzeptiert der Kunde die AGB des Verkäufers.

Die Bestellung des Kunden stellt lediglich ein Angebot an den Verkäufer zum Abschluss eines Kauf- bzw. Liefervertrages dar und ist damit nur für den Kunden rechtsbindend.

Der Kunde erhält nach seiner Bestellung per E-Mail eine Bestellbestätigung, in der die Kundendaten sowie die bestellte Leistung aufgezeigt und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Textform zur Verfügung gestellt werden. Diese müssen ausdrücklich per E-Mail vom Kunden bestätigt werden.

Diese Bestätigung wirkt als Auftragsbestätigung, damit kommt ein wirksamer Vertrag unter gegenseitiger Annahme der Rechte und Pflichten als Käufer bzw. Verkäufer zustande.

Der Kunde hat die Möglichkeit, Fehler bei der Bestellbestätigung unverzüglich dem Verkäufer per E-Mail mitzuteilen. Dieser wird die Daten korrigieren und erneut eine Bestellbestätigung übersenden.

Die Pflicht des Kunden zur umgehenden Zahlung entsteht bei Rechnungserhalt, diese wird ihm entweder zeitgleich mit dem Erhalt der Ware oder unmittelbar danach zugestellt. Die angegebene Zahlungsfrist ist einzuhalten. Wird nach erhaltener Leistung wiederholt die Zahlungsfrist überschritten, ist der Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die empfangene Leistung zurückzufordern und ist zum Anspruch auf einwandfreiem und mangelfreiem Zustand bei Rückerhalt berechtigt.

Falls unter bestimmten Voraussetzungen Vorkasse vereinbart wird, ist diese zum vereinbarten Zeitpunkt zu leisten, wird dieses Datum nicht eingehalten, gilt der Vertrag über die vereinbarte Leistung als nicht geschlossen. In der Vereinbarung ist zugleich das Lieferdatum (Zeitpunkt der Absendung) genannt, überschreitet das Lieferdatum den vereinbarten Termin um mehr als zwei Wochen, gilt der Vertrag ebenfalls als nicht geschlossen und der per Vorkasse geleistete Betrag ist dem Käufer umgehend rückzuerstatten.Über den erfolgten Versand der Ware erhält der Kunde eine kurze Mitteilung per E-Mail.

Preise / Zahlungsarten

Alle Preise verstehen sich als Nettopreise, zu zahlen zudem die am Tag der Rechnungsstellung gesetzlich gültige Umsatzsteuer, die gesondert ausgewiesen wird. Die Lieferkosten, die abhängig von den kundenspezifischen Liefergegebeneheiten variieren können, werden in der Bestellbestätigung genannt und sind ebenfalls in der Rechnung explizit ausgewiesen. Etwaige weitere Kosten, die durch Einfuhr in Länder ausserhalb der EU entstehen, sind vom Käufer zu tragen und müssen von diesem in eigener Verantwortung an die entsprechenden örtlichen Behörden abgeführt werden.

Versand und Versandkosten

Der Versand erfolgt als versichertes Paket, der Kunde hat sicherzustellen, dass die Annahme der Sendung innerhalb des vom Transportdienstleister angegebenen zeitlichen Rahmens möglich ist. Für die Folgen, die aufgrund der Angabe ungültiger Zustelladressen oder Änderungen der Adresse während des Transportes durch den Kunden entstehen haftet der Kunde. Rücksendungen jedweder Art sind versichert in Höhe des Warenwertes zu erfolgen und vom Kunden zu tragen. Bei Rückversand hat der Kunde darauf zu achten, dass die Ware gut gepolstert – laut der Lieferung beigelegter Anleitung – im Originalkarton zurückgesendet wird; für Transportschäden einer Rücksendung die durch unzureichende Verpackung entstehen, haftet der Kunde.

Eigentumsvorbehalt

Das Eigentum an der Sache verbleibt bis zur vollständigen Bezahlung beim Verkäufer. Bei einem ausdrücklich vereinbartem Leihvertrag oder einer unentgeltlichen leihweisen Überlassung bleibt das Eigentum an der Sache immer beim ursprünglichen Besitzer.

Der Verkäufer ist berechtigt, bei Zahlungsverzug des Kunden vom Vertrag zurückzutreten und die Ware zurückzuverlangen.

Mängel an der Sache / Gewährleistung / Verjährung

Der Verkäufer prüft nach Eingang der Bestellung sogleich die Verfügbarkeit der bestellten Ware. Sollte die Ware nicht verfügbar sein, so erhält der Kunde darüber unmittelbar eine gesonderte Mitteilung des Verkäufers.

Der Verkäufer speichert nach dem Vertragsabschluss den Vertragstext und macht ihn für den Kunden auf Nachfrage zugänglich, in jedem Fall wird der Vertragstext in der Rechnung genannt.

Der Verkäufer ist zur Lieferung von mangelfreier Ware verpflichtet. Zeigt der Kunde einen Mangel an, so kann er nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. Die dafür anfallenden Kosten incl. Versand trägt der Verkäufer.

Der Verkäufer kann im Rahmen des § 439 BGB die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Liefert der Verkäufer sogleich eine mangelfreie Sache, so ist der Kunde zur unmittelbaren Rückgewähr der mangelhaften Sache nach Maßgabe der §§ 346 bis 348 BGB verpflichtet. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.

Gelingt im Rahmen einer Reparatur die Beseitigung des Mangels auch beim zweiten Versuch nicht, so ist der Kunde im Rahmen des § 439 BGB berechtigt, die Lieferung einer mangelfreien Sache zu verlangen oder den Kaufpreis zu mindern oder vom Vertrag zurückzutreten.

Der Rücktritt ist ausgeschlossen, wenn der Mangel geringfügig und unerheblich ist.

Der Kunde hat er die Ware nach Erhalt unverzüglich auf offensichtliche Mängel zu untersuchen und diese innerhalb von 7 Werktagen dem Verkäufer anzuzeigen, wobei die Anzeige schriftlich (Brief, oder e-Mail) oder auch mündlich erfolgen kann.

Der Kunde ist weiterhin verpflichtet, sofort nach Erhalt der Ware diese auf Transportschäden zu untersuchen, bei Vorhandensein zu dokumentieren und dem Verkäufer zugänglich zu machen. Bei Schäden an der Verpackung hat sich der Kunde bei Annahme der Ware diesen Umstand vom Transportunternehmen schriftlich bestätigen zu lassen.

Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind; insbesondere haftet er nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Kunden. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Verkäufers oder seiner Erfüllungsgehilfen bleiben von dieser Regelung unberührt.

Sofern der Verkäufer fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht verletzt, ist die Ersatzpflicht für Sachschäden auf den typischerweise entstehenden Schaden beschränkt.

Der Verkäufer übernimmt eine Gewährleistung von einem Jahr ab Lieferdatum. Die Übernahme einer Garantie gilt, da keine B2C Geschäftsbeziehung vorliegt und die Ware nicht zum persönlichen Gebrauch bestimmt ist als ausgeschlossen. Eine Gewährleistung kann verweigert werden, wenn Mängel oder Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch hervorgerufen worden sind.

Sämtliche Mängelgewährleistungsansprüche des Kunden verjähren innerhalb eines Jahres ab Lieferung der Ware, es sei denn, der Verkäufer hat den Mangel arglistig verschwiegen.

Bei Abschluss eines schriftllich zu vereinbarendem Leihvertrag oder einer ebenfalls schriftlich zu vereinbarenden unentgeltlichen leihweisen Überlassung haftet der Besitzer für Schäden an der Sache, die durch unsachgemässen Gebrauch entstehen oder Verlust und ist dem Eigentümer gegenüber dahingehend schadensersatzpflichtig.

Widerrufsbelehrung

Der Kunde kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) oder – wenn die Sache dem Kunden vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt am Tag nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gem. § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.

Der Widerruf ist zu richten an:

Matthias Hanf
Ingenieurbüro für Produktentwicklung
Steegerstrasse 3
13359 Berlin

Im Falle eines wirksamen Widerrufs des Kunden sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. vom Verkäufer gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Kunde die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurück gewähren, muss er insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung muß der Kunde keinen Wertersatz leisten. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Kunden mit der Absendung der Widerrufserklärung oder der Sache, für den Verkäufer mit deren Empfang.

Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, hat er die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht.

Datenschutz

Hinsichtlich der persönlichen Daten des Kunden wird gem. § 33 BDSG darauf hingewiesen, dass diese nach Maßgabe der anwendbaren Datenschutzbestimmungen gespeichert und/oder übertragen werden.

Der Kunde erklärt sich mit der Weiterverarbeitung der Daten durch den Verkäufer im Rahmen des normalen Geschäftsgangs einverstanden. Er erhält vom Verkäufer auf Nachfrage unmittelbare und kostenlose Auskunft über seine beim Verkäufer gespeicherten Daten. Der Kunde kann sein Einverständnis zur Datenspeicherung jederzeit widerrufen.

Der Verkäufer weist den Kunden darauf hin, dass mit entsprechendem technischen Know-how verschlüsselt im Internet preisgegebene Daten auch von außenstehenden Dritten gelesen werden können. Der Verkäufer hat hierauf keinen Einfluss und ist insbesondere den Kunden gegenüber nicht verpflichtet, technische oder rechtliche Maßnahmen zum Schutze dieser Daten zu treffen.

Inbetriebnahme der Ware durch den Kunden:

Der Kunde verpflichtet sich zum bestimmungsgemässen Gebrauch der Ware. Er übernimmt die Verantwortung für die gefährdungsfreie Aufstellung und Betrieb der Geräte und haftet für Folgen, die aus einer Mißachtung dieser Anforderung entstehen und die nicht auf die Beschaffenheit der Ware als solche zurückzuführen sind. Bei vom Kunden selbst vorgenommenen Modifikationen an der Ware oder dem Bruch des Gerätesiegels erlischt jeglicher Haftungsanspruch gegenüber dem Verkäufer. Die Geräte sind wartungsfrei, der Austausch von im Lauf der Zeit besonders beanspruchten Komponenten (z.B. Kopfhörer) kann durch den Kunden nach vorheriger Anweisung erfolgen und verlängert nicht denGewährleistungsanspruch. Die Einhaltung der Bestimmungen bei der Einspielung und Wiedergabe urheberrechtlich geschützter Werke bzw. Medieninhalte über das Gerät obliegt dem Kunden. Die Geräte selbst enthalten keine urheberrechtlich geschützten Medieninhalte.

Anwendbares Recht

Diese AGB unterliegen dem deutschen Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Schlussbestimmungen

Der Käufer erklärt sich mit unseren Liefer- und Zahlungsbedingungen einverstanden und verpflichtet sich für den ordnungsgemässen Betrieb der Sache, alle technischen Anweisungen und Betriebsanleitungen sind dabei einzuhalten.

Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die AGB und Datenschutzerklärung an. Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten. Alle Inhalte dieses Internetangebotes unterliegen dem Urheberrecht. Jede Entnahme und Weiterverwendung auch auszugsweise ist ohne vorherige Zustimmung untersagt.

Gerichtsstand für beide Parteien ist Berlin.

Stand der AGB vom 30.06.2025, die AGB können jederzeit von dem Verkäufer geändert werden, wirksam ist immer der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Stand der vor Abschluss dem Kunden mitgeteilt wird.