DREI BÄREN KISTEN

Die DREI BÄREN KISTEN geben beliebig zuspielbare Audioinhalte aus verschiedenen Datenquellen wieder.

Sie sind durch Robustheit und Einfachheit des Bedienkonzeptes insbesonders für den Einsatz in öffentlichen Einrichtungen wie Bibliotheken und Museen, aber auch für pädagogische Zwecke oder dem Betrieb in Wartezimmern konzipiert. Die Produkte werden ausschliesslich an Abnehmer aus diesen Bereichen und gewerbliche Kunden verkauft.

Das Besondere bei einigen Modellen ist, daß die akustische Darbietung durch einen/eine reizende(n) Sprecher bzw. Sprecherin zu erfolgen scheint, der in Echtzeit und lippensynchron den Audioinhalt vorträgt.

Neben der kräftigen Tonwiedergabe über den eingebauten und abschaltbaren Lautsprecher besitzen alle Modelle Hörmuscheln, so dass das Abhören auch ohne Beeinträchtigung der Umgebung stattfinden kann. Das Gehäuse und die Bedienelemente sind außerordentlich robust konzipiert und auf Dauerbetrieb, wie er in öffentlichen Einrichtungen auftritt, ausgelegt.

Neben den dargestellten Standard-Farbtönen sind die Geräte auf Anfrage auch in Sonderlackierungen (seidenmatt) erhältlich.

Die Aufstellmöglichkeiten sind vielfältig und umfassen durch den Einsatz entsprechender Halterungen und Sockel eine Festinstallation an senkrechten Flächen wie Wänden, eine Aufstellung in Regalen und an Tischen sowie frei stehend in Räumen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Buchfindomat

Der Buchfindomat behaust Tilly Buchfind, der Tina Kemnitz ihre wundervolle Stimme leiht. Dabei werden dem Kinderpublikum schulklassenbezogen Buchempfehlungen mit auszugsweisen Leseproben vorgestellt. Das Gerät ist in Bibliotheken – auch nach Presseberichten – ausserordentlich beliebt, da es auf heitere Art Kinder auf Bücher neugierig macht und zur Ausleihe und dem Lesen der Bücher animiert, siehe www.buchfindomat.de/automat.

Mehr zum Buchfindomat…

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Erzählomat

Der Erzählomat gibt durch seinen Protagonisten Toni Telefunk beliebige Audiodaten wieder, die entweder vom einsteckbaren USB Stick, oder per Bluetooth von einem externen Zuspieler bereitgestellt werden. Die Navigation bzw. Anwahl der wiederzugebenden Titel kann – auch bei Bereitstellung der Titel über externe Zuspieler – direkt am Gerät vorgenommen werden.

Mehr zum Erzählomat…

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Repromat

Im Repromat animiert Holly Hersag zur kreativen Sprachaufzeichnung und -wiedergabe und unterstützt so die Anwendung im pädagogischen Bereich. In beliebiger Häufigkeit und Länge können dabei Inhalte – wie z.B. selbst erstellte Hörspiele – eingesprochen und wiedergegeben werden, ähnlich den früher so beliebten „Kassettenrekordern“. Die Audiodateien werden auf einem USB Stick gespeichert und sind somit auch für eine Weiterverarbeitung am PC einsetzbar.

Mehr zum Repromat…

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Infomat

Der Infomat ist auf die reine Audiowiedergabe reduziert und findet seine Anwendung bevorzugt in Museen und Einrichtungen, in denen zu Exponaten ergänzende akustische Informationen gewünscht sind und sich die Erscheinung des Gerätes sachlich und zurückgenommen zeigen soll. Ganz allgemein dient er als Hinweisgeber, über den gezielte und inhaltlich relativ unveränderte Informationen abgerufen werden sollen.

Mehr zum Infomat…